Abfälle
Der Zugangsbereich zu allen Informationen über deine Anlieferungen in einer Entsorgungsanlage der eco center A.G.
Passwort vergessen? Hier clicken.
Noch nicht registriert? Hier anmelden.
Klärgruben
Der Zugangsbereich zu allen Informationen über die Reinigung und Entleerung deiner Klärgruben.
Passwort vergessen? Hier clicken.
Noch nicht registriert? Hier anmelden.
Bitte geben Sie einen Suchbegriff mit min. 3 Zeichen ein.

DATEN 2023


Gereinigte Abwässer

Behandelte Abfälle

Erzeugte thermische Energie

Erzeugte elektrische Energie

Fotovoltaik:
Technisches Datenblatt
Kapazität
75.000
Einwohnergleichwerte
Abwassertyp
Kommunalabwässer
Einzugsgebiet
5 Gemeinden
Inbetriebnahme
1992
Erweiterung
2018
Kläranlage Pontives

Funktionsweise

Die Abwässer fließen in die Grobrechenlinie (1) zusammen, wo grobe Teile (≥ 25 mm) herausgefiltert werden. Danach befindet sich die Feinrechenlinie (2), wo das Material, das größer als 5 mm ist, aufgehalten wird. Das Rechengut wird an die Müllverwertungsanlage weitergeleitet. Im Sand- und Fettfang (3) werden Sand, Öl und Fett aus dem Wasser entfernt. Der Sand wird in die Deponie abgeführt; Öl und Speisefett werden von der Wasseroberfläche geschöpft und in den Faulturm (8) geleitet.
Im Vorklärbecken (4) steht das Wasser still, die festen Teile setzen sich am Beckenboden ab und werden mit Hilfe eines Räumers in einen Silo transportiert, in den Voreindicker (5) und dann in die Faultürme gepumpt. Das Abwasser wird in die Belebungsbecken gepumpt (6) , die mit Mikroorganismen und Bakterien bevölkert sind. Diese nehmen die im Wasser aufgelösten organischen Substanzen auf und wandeln sie in Bioschlamm um. Diese Anlage besteht aus einer besonderen Technologie, wo der Belebtschlamm auch an Plastikkörpern haftet (MBBR). Im Nachklärbecken (7) wird der Schlamm vom Wasser getrennt, in den Voreindicker/mechanische Eindickung und dann in die Faultürme befördert. Im Faulturm werden die organischen Substanzen anhand biochemischer Prozesse in Methangas, Kohlensäure und Biomasse umgewandelt. Nach dem Faulungsprozess wird der Schlamm in den Nacheindicker befördert (9), in einer Zentrifuge (10) weiter entwässert und in eine Entsorgungsanlage transportiert.
Das durch den Faulungsprozess des Schlamms erhaltene Methangas wird im Gasometer (11) gespeichert und mittels Gasmotoren (12) in Strom und Wärme umgewandelt.

Kontrolle

In diesem Bereich werden die Monats- und die Jahresberichte mit den Reinigungswerten der Anlage, dem Prozentsatz vom Trockensubstanz der Schlämme und der Anzahl der Bereitschaftsdienste außerhalb der Arbeitszeiten veröffentlicht.