Funktionsweise
Die Kommunalabwässer fließen in die Rechenanlage (1), wo grobe Teile wie Holzstücke, Lumpen und Papier herausgefiltert, gepresst und an die Deponie weitergeleitet werden. Die Industrieabwässer fließen in eine Vorbehandlungsanlage (3), wo sie gefiltert, homogenisiert und angesäuert werden. Die Industrieabwässer fließen in den Rezirkulationstank (4), von welchem die beiden Anaerob- Reaktoren (5) mit Abwasser versorgt werden. In den Anaerob-Reaktoren wird die gelöste organische Substanz abgebaut und in Biogas umgewandelt, welches im Gasometer (14) gesammelt wird. Das teilgereinigte Abwasser fließt dann, zusammen mit den Kommunalabwässern, in den Sand- und Fettfang (2). Hier werden Sand, Öl und Fett aus dem Wasser entfernt. Der Sand wird in die Deponie abgeführt; Öl und Speisefett werden von der Wasseroberfläche geschöpft und in den Faulturm (11) geleitet. Vom Sandfang fließen die Abwässer durch die Flockungsbecken (6) in die Vorklärbecken (7), wo sich die Schmutzstoffe (Schlamm) am Beckenboden absetzen, während sie dann vom Räumer in den Schlammtrichter geschoben und dann in den Faulturm gepumpt (11) werden. Das nun mechanisch gereinigte Abwasser (1/3 der Gesamtverschmutzung) fließt in das Denitrifikationsbecken (8), wo die Nährstoffe (Stickstoff und Phosphor) abgebaut werden. Im anschließenden Belebungsbecken (9) werden die im Abwasser verbliebenen Schwebestoffe und gelösten organischen Stoffe von den Mikroorganismen und Bakterien abgebaut und in Belebtschlamm verwandelt. Im Nachklärbecken (10) wird der Schlamm vom Wasser getrennt und in den Faulturm befördert, wo er in Methangas, Kohlensäure und Biomasse umgewandelt wird. Nach dem Faulungsprozess wird der Schlamm in den Eindicker (12) überführt, weiter entwässert (13) und abschließend in eine Kompostieranlage transportiert. Das durch den Faulungsprozess des Schlamms erhaltene Methangas wird im Gasometer (14) gesammelt und mittels Gasmotoren (15) in Strom und Wärme umgewandelt.
Daten
pdf
Kontrolle
In diesem Bereich werden die Monats- und die Jahresberichte mit den Reinigungswerten der Anlage, dem Prozentsatz vom Trockensubstanz der Schlämme und der Anzahl der Bereitschaftsdienste außerhalb der Arbeitszeiten veröffentlicht.