Abfallbewirtschaftung
In Südtirol werden jährlich 277.000 Tonnen Hausmüll oder hausmüllähnliche Sonderabfälle erzeugt. Das Müllentsorgungssystem steht im Einklang mit jenem der am meisten industrialisierten Länder auf europäischer Ebene. Die Abfallbewirtschaftung wird durch den Abfallwirtschaftsplan der Autonomen Provinz Bozen festgelegt, der eine sehr genaue Prioritätenskala festlegt: Verringerung der Müllerzeugung, Förderung der getrennten Müllsammlung (Recycling und Wiederverwendung) und Entsorgung des Restmülls. Das Abfallwirtschaftssystem umfasst verschiedene Anlagentypen: in den Recyclinghöfen werden recycelbare und gefährliche Abfälle, in den Kompostieranlagen und den Anlagen für anaerobe Vergärung wird Biomüll und bei der Müllverwertungsanlage wird der Restmüll gesammelt; was nicht zu diesen Müllkategorien gehört, wird auf Deponien entsorgt. Dieses System ermöglicht es, fast alle im Land erzeugten Abfälle innerhalb der Provinz zu entsorgen.
Tätigkeiten der eco center AG
Die eco center AG betreibt 4 Anlagen, unter anderen die Müllverwertungsanlage Bozen, eine Umwelteinrichtung ersten Ranges auf europäischer Ebene, und gewährleistet eine Energierückgewinnung und eine Behandlung zum Schutze der Umwelt.
Das Einzugsgebiet der Anlagen ist durch den "Landesabfallwirtschaftsplan der Provinz Bozen" festgelegt: es werden insgesamt 116 Gemeinden (ganz Südtirol) und 533.300 Einwohner bedient.
Das Einzugsgebiet der Anlagen ist durch den "Landesabfallwirtschaftsplan der Provinz Bozen" festgelegt: es werden insgesamt 116 Gemeinden (ganz Südtirol) und 533.300 Einwohner bedient.